Ein Investment ETF oder auch Fonds kommt anfänglich aus dem Französischen und heißt einfach: Kapital. Diese Fonds dienen somit der Geld- und der Kapitalanlage. Anders als beim Kauf der Aktien – wobei hierbei die Investoren gezielt Wertpapiere eines bestimmten Konzerns erwerben, mit jenem Ziel, sich an den wirtschaftlichen Erfolg durch Kurssteigerungen sowie Dividenden zu beteiligen…
-
Investment in Startups
Der Markt zeichnet sich durch große, mittlere und kleine Firmen aus, wer neu in die freie Marktwirtschaft einsteigen möchte, braucht neben der Idee für die Firmengründung ein Investment in Start-ups. Mit der passenden Finanzierung wird der Start erleichtert, mindestens drei wichtige Möglichkeiten der Finanzierung stehen gewinnorientierten Neugründern zur Auswahl bereit, wenn sie die Investoren mit…
-
Investment Banking
Die auch als Investmentbank bezeichnete investment banking befasst sich allgemeiner mit Marktaktivitäten. Es ist eine der besonderen Organisationen der Bank, wie die Privatbank und die Einlagenbank. Es richtet sich insbesondere an große Unternehmen. Was ist eine investment banking, was ist so einzigartig? Empfängt es Nichtinvestorenkunden? Und welche Arten von Dienstleistungen bietet es an? Was ist…
-
Investmentfonds für ein besseres Leben
Das Thema Finanzen beschäftigt insbesondere in Krisenzeiten die Bevölkerung. Doch wie kann man einer drohenden Pleite schnell und sicher entkommen? Investmentfonds sind in diesem Zusammenhang eine interessante Option. Folgende Vorteile können sich durch diese Art der Geldanlage ergeben: höhere Rendite langfristige Erfolge Option der Kündigung/Verkauf Bei Fonds handelt es sich in der Tendenz immer um…
-
Investieren für Anfänger
Du interessierst dich für das Investieren? Dann bist du hier bei Investieren für Anfänger genau richtig. Denn alle großen Dinge haben einmal klein angefangen. Wir geben dir im Nachfolgenden ein paar Tipps und eine kleine Methodik mit auf den Weg, rund um das Thema investieren. Grundlagen Bestandsaufnahme Budgetierung Grundlagen Bevor wir anfangen, ein paar grundlegende…
-
Investieren in der Krise, wenn die Kanonen schießen
An den Börsen ist es so, dass man dann investiert, wenn es gerade donnert und die Kurse fallen. Andere wiederum sagen: “Nicht in ein fallendes Messer zu greifen!”. Es gibt unterschiedliche Weisheiten und doch ist meine Devise eher: “Investieren in der Krise”. Ob in Immobilien, Gold oder Aktien, es ist immer gut etwas zu tun…
-
Ist ein investieren in Bitcoin sinnvoll?
Immer wieder höre ich die Menschen jammern, dass es früher viel leichter gewesen wäre mit Bitcoins Geld zu verdienen. Am 3. Jänner 2009 wurden die ersten fünfzig Bitcoins erschaffen. Wer beispielsweise im August 2013 zehn Bitcoins erworben hat, musste damals nur 1.000 Euro bezahlen. Im Oktober 2016 kosteten zehn Bitcoins bereits 9.000 Euro. Im Vergleich…
-
Investieren in Startups sind die Zukunft
Jeder hat einmal klein angefangen. Früher wurden die Firmen “junge Unternehmen” genannt. Heute handelt es sich um startups. Vor allem im Bereich der neuen Technologie gibt es interessante Entwicklungen. Darum ist investieren in Startups interessant: neue Unternehmen sind die Zukunft von Anfang an dabei sein interessantes Investment spannend die Entwicklung zu verfolgen Große Technologiekonzern und…
-
Investieren in Immobilien ist und bleibt sinnvoll
Ein Heim im Alter ist eine ideale Absicherung. Wer früh anfängt hat sogar die Chance nicht nur eine Immobilie zu erwerben. Immobilien haben immer mehr an Wert gewonnen. Umso größer die Nachfrage, um so höher kletterten die Preise. Sicherlich ist es mal möglich, dass es zu Abschlägen kommt, wer jedoch nicht nur Miete zahlen möchte,…
-
Investieren in Aktien langfristig
Investieren in Aktien, ist eine Wette auf die Zukunft. Wer lange sein Geld nicht benötigt und mit Turbulenzen an den Börsen umgehen kann, sollte Investieren in Aktien. Die Börsen gehen rauf und runter. Globale Ereignisse lösen Beben an den Aktienmärkten aus. Doch gehen die Börsen immer wieder hoch und kennen dann nur eine Richtung. Es…